Kommunale Kindertagesstätte „Grabbenescht“ in Langenalb
Zeit und Raum schenken
Wenn ein Kind klein ist, gib ihm ein Nest,
wird es größer, gib ihm Flügel.
Unser Leitbild
1. In einer vertrauensvollen, geborgenen und spielerischen Atmosphäre fördern und fordern wir die Entwicklung der Kinder.
Wir geben den Kindern Zeit und Raum zum Entdecken, Forschen und Experimentieren. Spielerisch lernen, Eigenverantwortung übernehmen, selbstbewusst werden und Gemeinschaft erfahren: das lebt und vermittelt jeder Einzelne in unserem Team und setzt dabei auf viel Erfahrung und ein breites Bildungsangebot. „Vorbild sein“ gehört dabei zu unseren Grundsätzen.
2. Halt geben mit traditionellen Werten und Normen
In der digitalen „immer Online“ Welt, spielen traditionelle Werte und Normen eine wichtige Rolle. Sie geben Halt und Orientierung und helfen später dabei, die Welt angemessen einzuschätzen. Darum ist ein wichtiger Schwerpunkt unserer Arbeit die Vermittlung traditioneller Werte, wie Wertschätzung, Toleranz, Hilfsbereitschaft und Ehrlichkeit sowie die Einbindung traditioneller Normen, wie Umgangsformen sowie das Einhalten von Regeln und Grenzen. Mit jahreszeitlichen Angeboten und religiösen Festen geben wir dem Alltag darüber hinaus einen harmonischen Rhythmus.
3. Raum für ganzheitliche und individuelle Bildung und Förderung
Wir sehen jedes Kind als eigenständige Persönlichkeit und unterstützen eine möglichst individuelle Entwicklung. Über gezielte Impulse und vielfältige Angebote fördern und fordern wir die Kinder sowohl im Einzelnen wie auch in der Gruppe und helfen Ihnen bei ihren persönlichen Erfahrungen und Lernfortschritten. Jedes Kind soll die Gelegenheit erhalten, sich nach seinem eigenen Tempo zu entwickeln.
4. Mit den Eltern im Einklang
In Kooperation mit den Eltern als Erziehungspartner erhalten wir Einblicke in die Lebens- und Erfahrungsbereiche außerhalb der Kindergartenwelt. Diese Informationen helfen uns dabei, auf Verhaltensweisen und den Bildungsstand der Kinder angemessen zu reagieren. Dazu bieten wir Raum für individuelle Gespräche, in denen die Erfahrungen beider Seiten ausgetauscht werden.
Lage der Einrichtung
Die Kindertagesstätte „Grabbenescht“ ist eine viergruppige Einrichtung und liegt am ruhigen Ortsrand von Langenalb, naturnah in unmittelbarer Nähe von Grundschule sowie Turn- und Festhalle.
Räumlichkeiten
Unsere Räume sind hell und freundlich und bieten den Kindern mit zahlreichen Spiel- und Lernmöglichkeiten viel Raum für eigene Entdeckungen.
Gruppen- und Funktionsräume
Alle Gruppenräume sind unterteilt in Spiel- Lern- und Kreativbereiche, in denen sich die Kinder in Interessengruppen zusammenfinden. Dazu gehören:
- Lese- bzw. Vorleseecke
- Rollenspielbereich mit Puppenecke, Verkleidungen und Alltagsgegenständen
- Bauecke mit Konstruktionsbereichen
- Kreativbereiche mit Mal- und Basteltisch
- Spiel- und Esstische für verschiedene Tischspiele, Puzzle und das tägliche gemeinsame Frühstück
Turn- und Bewegungsraum
Ausgestattet mit unterschiedlichen Turngeräten, wie Sprossenwand, Matten und vielen Bau- und Spielelementen, geben wir den Kindern vielfältige Möglichkeiten ihre Bewegungsfreude täglich auszuleben. Eine Bereicherung ist die große Turnhalle direkt neben unserer Einrichtung, die wir für die „Turntage“ der einzelnen Gruppen an vorgegebenen Tagen nutzen.
Schlafraum für die Krippenkinder
Den Kleinsten steht ein liebevoll eingerichteter, eigener Raum zum Schlafen zur Verfügung.
Märchenzimmer / Fantasieraum
Durch seine harmonische, gemütliche Atmosphäre strahlt der Märchenraum sehr viel Ruhe aus. Bequeme Sitzelemente tragen zur ruhigen Stimmung bei und so eignet sich das Zimmer ideal auch für Angebote in kleinen Gruppen, wie
- zum Geschichten hören,
- für kreative Spiele oder
- als Rückzugs/Ruheraum für die Kinder.
Flexible Nachmittagsbetreuung
Unsere Flexible Nachmittagsbetreuung bietet Grundschulkindern abwechslungsreiche Erlebnis- und Erfahrungsmöglichkeiten. Die Kinder können soziale Kontakte aufbauen und pflegen. In der Gemeinschaft lernen sie mit- und voneinander.
Mittagessen
Das Mittagessen wird in der Kita „Grabbenescht“ Langenalb in einer gemütlichen Atmosphäre in einem separaten Speiseraum eingenommen.
Hausaufgaben
Die Kinder erledigen ihre Hausaufgaben in einem festgelegten ruhigen Arbeits-Zeitrahmen. Für Fragen und Hilfestellungen stehen Betreuungskräfte als Ansprechpartner zur Verfügung.
Ferienprogramm
In den Schulferien bieten wir außerhalb der Schließtage der Einrichtung ein abwechslungsreiches Programm an (verschiedene Projekte und Ausflüge) in Kooperation mit dem Hort Conweiler.
Foyer
Das Foyer ist ein zentraler Ort der Begegnung. Hier tauschen Eltern, Erzieher und Elternbeirat Infos Aktuelles über eine Infowand aus. Durch eine flexible Wand, kann das Foyer über den Turnraum vergrößert werden. So wird die große Fläche auch für besondere Anlässe genutzt, wie z. B. für Feste und Elternabende. Darüber hinaus befindet sich im Foyer auch der Kreativ- und Werkbereich.
Küche und Esszimmer
Gemeinsam und mit einer pädagogischen Fachkraft nehmen die Ganztages-Kinder im Esszimmer das warme Mittagessen zu sich. Die Küche wird von einer fest angestellten Hauswirtschaftskraft betreut.
Büro und Personalzimmer
Diese Räume stehen dem Team und der Leitung zur Verfügung, für Besprechungen, Vor- und Nachbereitungen der pädagogischen und praktischen Arbeit sowie Elterngespräche.
Außenspielbereich
Spielen im Freien ist ein wichtiger Bestandteil in der kindlichen Entwicklung. Unser großes Außengelände mit vielen Bäumen und Sträuchern bietet viel Raum für Bewegung und vielfältige Sinneserfahrungen in der Natur. Ein großer sonnengeschützter Sandkasten inkl. Klettergerüst lädt zum Sandeln und Spielen ein. Ein Spielhügel bietet Abenteuer mit Rutsche, Tunnel, Kletternetz und Kletterebene. Über den Garten verteilt bietet die Einrichtung darüber hinaus Schaukel, Hängematten, unterschiedlichste Fahrzeuge, einen Außenwerkbereich sowie ein Hochbeet. Für die Krippenkinder steht ein separater und abgetrennter Spielbereich mit altersgerechter Ausstattung zur Verfügung.
Besonderheiten
- Teil-offenes, situations-orientiertes Konzept: Kinder sind einer Stammgruppe zugeordnet. Das bedeutet, dass sie gemeinsam den Tag beginnen und sich später am Vormittag frei im Kindergarten entfalten können. Gruppenübergreifende Angebote in altersspezifischen Kleingruppen sind ein wichtiger Teil unserer Arbeit.
- In Kooperation mit der Musikschule Neuenbürg ist das Projekt SBS (Singen - Bewegen - Sprechen) ein fester Bestandteil.
- Regelmäßig wird ganzjährig ein Waldtag mit den 5- bis 6-jährigen Kindern angeboten. Für diesen steht uns ein speziell eingerichteter Bauwagen auf einem Wiesengelände am Waldrand zur Verfügung.
- Die Kooperation mit der Grundschule Langenalb ist uns wichtig für einen reibungslosen Übergang der „Vorschulraben“ in die Schule.
- Portfolios: Jedes Kind erhält zu Beginn der Kindergartenzeit einen Ordner, das Portfolio. In diesem Ordner werden Dokumentationen über die gesamte Kindergartenzeit gesammelt und bei Verlassen der Kita überreicht.
Bauwagen
Öffnungszeit der Kindertagesstätte
7:30 Uhr bis 14:30 Uhr Kindergarten und Krippe
7:30 Uhr bis 16:00 Uhr Flexible Nachmittagsbetreuung
Platz-, Betreuungsangebot und -zeiten
Weitere Informationen zu Platz- und Betreuungsangeboten sowie Schließtagen erhalten Sie in der Einrichtung oder weiter unten im Reiter Downloads.
Bei Fragen dürfen Sie sich gerne an die Kindertagesstättenleitung oder die Abteilung Kinder, Jugend und Familie wenden.
Elternbeirat
Mit den Elternbeiräten arbeiten wir eng zusammen. Er bildet die Brücke zwischen Eltern, der Leitung, den pädagogischen Fachkräften und dem Träger. Durch regelmäßige Elternbeiratssitzungen findet ein intensiver Austausch statt. Zu Beginn jedes Kindergartenjahres wird der Elternbeirat gewählt.
Bildergalerie
Kontaktdaten
Kommunale Kindertagesstätte „Grabbenescht“ in Langenalb
Ansprechpartner
Leitung: Nicole Brand, stellvertretende Leitung: Michaela Werner
Telefon:
07248 5358
Fax:
07248 927265
E-Mail schreiben
Adresse
Auf der Metter 4
75334 Straubenhardt
Anfahrt planen