Veranstaltungskalender

  • Tennis Sommercamp FV-Langenalb - Action, Spaß und neue Tennisfreunde!

    Liebe Eltern, liebe Kinder und Jugendliche, unser Tennis-Schnuppertag am 18.08.2025 ist nur der Auftakt! Im Anschluss bieten wir euch die Möglichkeit, vier Tage in die faszinierende Welt des Tennis einzutauchen und eure Fähigkeiten zu entwickeln. Von Dienstag bis Freitag erwartet euch auf der Tennisanlage des FV Langenalb ein abwechslungsreiches Programm, das systematisch aufbaut und jeden Tag neue spannende Herausforderungen bietet. Egal ob ihr komplette Anfänger seid oder schon erste Erfahrungen mit dem Tennisschläger gesammelt habt – in unserem mehrtägigen Camp findet jeder seinen Platz und kann sich weiterentwickeln. In entspannter Atmosphäre lernt ihr nicht nur die Grundlagen des Tennissports kennen, sondern sammelt auch Spielpraxis. In den vier Tagen haben wir Zeit, individuell auf jeden Teilnehmer einzugehen und sowohl technische Fähigkeiten als auch taktisches Verständnis zu vermitteln. Dabei steht immer die Freude an der Bewegung und das gemeinsame Erlebnis im Vordergrund. Besonders spannend wird der Abschlusstag mit einem Turnier, bei dem ihr zeigen könnt, was ihr in den vier Tagen gelernt habt. Hier können auch Eltern und Freunde als Zuschauer dabei sein und euch anfeuern. Jeder Teilnehmer wird angefeuert – denn bei uns sind alle Gewinner! Das tägliche gemeinsame Mittagspicknick bietet nicht nur eine Stärkung für den Nachmittag, sondern auch die Gelegenheit, neue Freundschaften zu schließen. Vielleicht entdeckt ihr ja eure neue Lieblingssportart und möchtet auch nach dem Camp dabei bleiben? Tennisschläger und Bälle stellen wir zur Verfügung. Wenn ihr bereits eigene Ausrüstung habt, könnt ihr diese gerne mitbringen. Wichtig sind bequeme, wetterangepasste Sportkleidung, Turnschuhe und täglich ein Lunchpaket sowie ausreichend Getränke. Meldet euch schnell an, denn die Plätze sind begrenzt. Wir freuen uns darauf, vier aktive und unvergessliche Tage mit euch zu verbringen! P.S.: Für Vereinsmitglieder und solche, die es vor Veranstaltungsstart noch werden, gibt es einen Rabatt von 10 %.

  • Schafe streicheln

    • Di. 19.08.2025 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
    • Treffpunkt Kreuzstraße 24 (Parken am Gemeindehaus Feldrennach)
    • Petra Schneider

    Kann man ein Schaf streicheln und liebhaben? Ja! Schafe sind wunderbare Streicheltiere. Sie lieben es, gestreichelt und gebürstet zu werden. Ihr dürft die Schafe streicheln, bürsten und mit Wolle basteln. Nebenher erfahrt ihr noch Wissenswertes über das Schaf. Wir freuen uns auf euch!

  • Kreativ-Werkstatt für Technikfans - im ZKM Karlsruhe!

    • Mi. 20.08.2025 08:10 Uhr - 16:45 Uhr
    • ZKM Karlsruhe, Treffpunkt & Abholung: Bahnhof Ittersbach (nicht Wendeschleife)
    • Gemeinde Straubenhardt

    An alle da draußen, die gerne mit den Händen arbeiten: Wir öffnen unsere Werkstatt für euch! Wo? Im Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe, kurz: ZKM. Dort lassen wir uns von der Maker:innen-Szene inspirieren und stürzen uns ins Bauen mit den unterschiedlichsten Techniken, den überraschendsten Materialien, ins Recycling, ins Experiment und in die Improvisation. Mit viel Zeit könnt ihr eurer Fantasie freien Lauf lassen. Im Anschluss halten wir uns noch draußen in der Günther-Klotz-Anlage auf oder besuchen bei schlechtem Wetter die Gameplay-Ausstellung im ZKM. Mit der Straßenbahn geht's dann wieder zurück nach Ittersbach.

  • Schach - Das königliche Spiel

    In diesem Kurs bieten die Schachfreunde Conweiler eine Einführung in das "königliche" Spiel an. In kleinen Schritten lernen wir die wichtigsten Spielregeln und wenden diese in "schachähnlichen" Spielen untereinander auch gleich an. Daneben lockern interessante Anekdoten zur Entstehungsgeschichte und ein Einblick in die aktuellen Wettkämpfe der Weltelite den Nachmittag auf. Für den Kurs sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig. Auch Fortgeschrittene können ihre Fähigkeiten am Brett erweitern.

  • Bewegungslandschaft

    • Mo. 25.08.2025 10:00 Uhr - 12:00 Uhr
    • Gerätehalle - Straubenhardthalle Conweiler
    • KTV Straubenhardt

    Unter Einbeziehung der Geräte aus dem Bereich des Kunstturnens wird eine Bewegungslandschaft aufgebaut, in der wir den Kindern unter Anleitung und Hilfestellung eines erfahrenen Trainers die Möglichkeit zur freien Bewegung bieten. Je nach koordinativer Voraussetzung der Teilnehmer werden wir eine Einheit "Trampolin springen" einbeziehen.