Hobelwerk Jäck

  • Holzverarbeitung

Der Produktionsstandort liegt im Holzbachtal, Ortsteil der Gemeinde Straubenhardt/Langenalb. Das Traditionsunternehmen Jäck besteht seit über 100 Jahren und wurde 1903 gegründet. Die Verkehrswege erschließen sich durchs Albtal in Richtung Karlsruhe und über Neuenbürg in Richtung Pforzheim. Die A8 ist über Ettlingen, Langensteinbach sowie über Birkenfeld gut zu erreichen. Produktion und Handel qualitativ hochwertiger Holzwaren Der überregionale Handel mit den in Säge- bzw. Hobelwerk gefertigten Produkten bildet das Kerngeschäft der Heinrich Jäck GmbH & Co. KG. So entsteht im Sägewerk getrocknetes Qualitätsbauholz für z. B. Dächer, Brücken, Carports uvm. Konstruktionshölzer wie z. B. Balken, Rahmen, Kanthölzer für Ständerbauten, Blockwaren, Bretter für Außenschalungen, Dielen und Bohlen für Bodenbeläge und Terrassen sowie auch Latten für z. B. Zäune. Verarbeitet werden Holzarten wie Lärche, Douglasie, Fichte/Tanne oder Kiefer. Im Hobelwerk entstehen aus diesen Hölzern dann geriffelte Beläge, Nut+Feder-Massivholzdielen, Stülpschalungen, Deckelschalungen, Lamellen in Rautenform sowie auch genutete Deckensysteme. Ihr Vorteil Privat-Kunden können direkt ab Werk einkaufen. Qualitätsstandards und Qualitätsentwicklung In der Gütegemeinschaft MH-Massivholz sind natürliche Belassenheit und hervorragende statische Merkmale für getrocknetes Qualitätsbauholz garantiert. Als Mitglied PEFC zertifizierter Unternehmen genießen Umweltschutz und die Verwendung einheimischer Holzarten auch im Sägewerk & Hobelwerk Heinrich Jäck oberste Priorität.

Kontaktdaten

Hobelwerk Jäck

Ansprechpartner

Ulrich Jäck, Daniel Jäck

Telefon: 07248 933289
Fax: 07248 932770
E-Mail schreiben
Homepage Hobelwerk Jäck

Adresse

Holzbachtalstr. 7
75334 Straubenhardt
Anfahrt planen