Energiegenossenschaften, Windkraft, Solarenergie: Erneuerbare Energien und dezentrale Energieerzeugung sind für die Energiewende neben der zu verbessernden Energieeffizienz und dem Ausstieg aus der fossilen Energieversorgung ein wichtiger Baustein.
In Straubenhardt engagieren sich schon seit Jahren viele Bürgerinnen und Bürger für die regenerative Energieerzeugung durch eigene Techniken im privaten Haushalt oder durch Investitionen in den PV-Freilandanlagen. Insgesamt hatten wir 2017 in Straubenhardt 6,2 MWpeak Photovoltaik und 33 MW Windleistung installiert. Pro 1000 Einwohner sind das rund 590 kWpeak an PV und zirka 17% mehr installierte Leistung an Photovoltaik als im Durchschnitt von Baden-Württemberg.
Bild: Der Solarpark in Feldrennach.
Bild: Blick auf einen Großteil der 11 Windkraftanlagen.
Mit den 11 Windkraftanlagen haben wir in Straubenhardt im Vergleich zum Durchschnitt in Baden-Württemberg fast 24 Mal mehr an installierter Windenergieleistung. Dazu kommt noch ein Holzhackschnitzel-Heizwerk für die Nahwärmeversorgung in Conweiler.
Diese Akkumulation an regenerativer Energieerzeugung macht deutlich, dass wir uns in Straubenhardt bereits auf einem guten Weg zu einer klimaneutralen Gemeinde in 2050 oder besser in 2040 befinden. Helfen auch Sie mit, diesen Weg zu beschreiten, in dem Sie selbst PV-Strom oder Solarthermie Energie produzieren.
Dr. Bernd Gewiese aus Straubenhardt informiert ehrenamtlich über Erneuerbare Energien und Klimawende.
Kontakt: Bernd.Gewiese@Gewiese-Consulting.de