Ministerpräsident zu Besuch in Straubenhardt

Baden-Württembergs Landesvater Winfried Kretschmann besichtigt das neu entstehende Feuerwehrhaus - und ist begeistert vom Cradle-to-Cradle-Ansatz und dem "Leuchtturmprojekt"
Zum Auftakt seiner Enzkreis-Tour kam Ministerpräsident Winfried Kretschmann kürzlich nach Straubenhardt. Mit Freude wurde er auf der Baustelle des neuen Feuerwehrhauses von Bürgermeister Helge Viehweg, Landrat Bastian Rosenau, dem Ersten Landesbeamten Wolfgang Herz sowie zahlreichen Gemeinderäten und Pressevertretern empfangen (Presse-Echo siehen unten). Aufgrund der Corona-Lage war der einstündige Empfang nur für geladene Gäste vorgesehen. „Willkommen in der Vorzeigegemeinde mit Vorzeigeprojekt“, begrüßte der Landrat den grünen Ministerpräsidenten, der anschließend zum kommunalpolitischen Gespräch und Bürgerempfang in Remchingen weiterreiste. Doch vorher bekam er die Gelegenheit, sich ins Goldene Buch der Gemeinde einzutragen und das Feuerwehrhaus näher anzuschauen. Kretschmann zeigte sich begeistert und lobte die Pionierarbeit und den Mut der Gemeinde zur nachhaltigen Denk- und Bauweise. „So ein Feuerwehrhaus zu bauen, das von der Wiege zur Bahre und wieder zur Wiege geht, da kann ich nur sagen: Herzlichen Glückwunsch. Daran werden sich andere orientieren“, sagte er im Kurzinterview.
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte) trägt sich ins Goldene Buch der Gemeinde ein (links Bürgermeister Helge Viehweg, rechts Landrat Bastian Rosenau). Fotos: Gemeinde
Bürgermeister Viehweg ging in seinem Grußwort auf die „grüne Gemeinde“ Straubenhardt ein, die neben einem Biomasseheizwerk und einem Solarpark auch einen Windpark hat. Mit großer Geschlossenheit habe der Gemeinderat das Projekt damals durchgezogen. „Wir wollen positiv in die Zukunft gehen“, so Viehweg. Um bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, seien etwa Hoffnungshäuser gebaut und gerade eröffnet worden. Die Fairtrade-Gemeinde und Cradle-to-Cradle-Modellgemeinde (C2C) sei zudem im Zweckverband Breitbandversorgung und hoffe hier auch auf weitere Fördermittel vom Land. Als Präsent überreichte er dem Ministerpräsidenten dreierlei Getränke aus Straubenhardt – vitaminreichen Apfelsaft aus der eigenen Kelterei für den Vormittag, Sekt für den Nachmittag und und wenn es ganz unerträglich wird einen Grappa als „Ministerpräsidentenmedizin“ für den Abend. Im Anschluss führte Architekt Ingmar Menzer vom Stuttgarter Büro wulf architekten die Gäste durchs Haus und ging dabei auf das innovative C2C-Konzept ein. So erhielt Kretschmann einen Eindruck vom multifunktionalen Parkdeck, den späteren Schulungsräumen und den elf Windrädern, die von oben gut zu sehen waren.
Großer Bahnhof: Der Landesvater wird auf der Baustelle empfangen.
Rund 50 geladene Gäste, darunter Lokalzeitungen, Rundfunk und Fernsehen, nahmen an dem Kurzbesuch teil.
Architekt Ingmar Menzer vom Stuttgarter Büro wulf architekten (mit Mikrofon) erklärte das Cradle-to-Cradle-Konzept und führte die Delegation auch ins obere Stockwerk.
Von oben konnte der hohe Besuch auch einen Blick auf die elf Windräder werfen.
Presse-Echo
Über den Besuch von Kretschmann wurde in vielen Zeitungen, im Rundfunk und TV berichtet. Hier einige Artikel und Videos:
Bildergalerie