Aus der Gemeinderatssitzung vom 4. Mai 2022
Die Schulsozialarbeiterinnen berichteten von ihrer Arbeit im vergangenen Jahr, zudem wurde die neue Schulleiterin von Langenalb vorgestellt.
Bekanntgaben
Bürgermeister Helge Viehweg begrüßt das Gremium, die Zuhörer*innen in der Turn- und Festhalle Conweiler sowie im Live-Stream und stellt fest, dass zur Sitzung durch Schreiben vom 26.04.2022 ordnungsgemäß eingeladen und die Tagesordnung am 29.04.2022 bekannt gemacht worden ist. Nach der Feststellung, dass der Gemeinderat beschlussfähig ist, eröffnet Bürgermeister Viehweg die Sitzung.
1. Bekanntgaben – u.a. frühere nichtöffentliche Beschlüsse
Bürgermeister Viehweg informierte das Gremium darüber, dass die Abteilung Digitalisierung, IT und Organisation des Fachbereichs Zentrale Dienste und Bürgerservice die seit mehreren Wochen vakanten Stellen besetzen konnte. Miriam Laroche (ab Mai 2022) und Sascha Wartmann (ab März 2023) verstärken künftig die Abteilung. Außerdem informierte Bürgermeister Viehweg darüber, dass Susanne Hopfinger aus der Abteilung Bildung, Familie und Kultur (ebenfalls Fachbereich Zentrale Dienste und Bürgerservice) im Februar 2023 antragsgemäß in den Ruhestand versetzt wird.
2. Fragen der Einwohner*innen
Während der Einwohner*innenfragestunde wurden keine Fragen gestellt.
3. Baugesuche
Das Einvernehmen wird folgenden Vorhaben erteilt:
- Neubau eines Multifunktionsturms in Holzbauweise, Heinrich-Hertz-Straße, Conweiler
- Erweiterung des Eingangsbereichs, Kniebisstraße 8, Feldrennach – Ortsteil Pfinzweiler
- Neubau einer Doppelhaushälfte mit zwei Stellplätzen, Banholzstraße, Feldrennach
- Neubau einer Doppelhaushälfte mit zwei Stellplätzen, Banholzstraße, Feldrennach
- Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Doppelgarage im UG, Kirchstraße, Feldrennach
- Erweiterung Wohnhaus + Neubau Garage und Carport, Hindenburgstraße 7, Ottenhausen
4. Jahresbericht der Schulsozialarbeiterinnen für das Kalenderjahr 2021
Berichterstattung durch: Kristina Henne, Christine Göring, Kerstin Möller (alle Miteinanderleben e.V.)
Mit dem Jahresbericht für das Kalenderjahr 2021 erhielten das Gremium und die Zuhörer*innen einen Einblick in das Wirken der Schulsozialarbeiterinnen in Straubenhardt. Mit einer Präsentation, die Sie unter www.straubenhardt.de in unserem Ratsinfosystem finden, stellten Kristina Henne, Christine Göring und Kerstin Möller ihre tägliche Arbeit mit den Kindern, den Eltern aber auch den Lehrer*innen vor. Maren Bieberich, stellvertretende Geschäftsführung und Bereichsleitung Jugendsozialarbeit und Ehrenamt bei Miteinanderleben e.V., erläuterte dem Gremium ergänzend, welche zusätzlichen Herausforderungen sich während der Pandemie ergaben. So zeichnete sich schnell der erhöhte Bedarf an Betreuung durch die Schulsozialarbeiterinnen ab. Mit einem starken und motivierten Team haben die Schüler*innen in Straubenhardt einen verlässlichen Ansprechpartner, worüber auch die Gemeinde Straubenhardt froh und dankbar ist.
5. Vorstellung neue Schulleiterin der Grundschule Langenalb
Auch die Schulleitungen in den Straubenhardter Schulen sind nun vollständig besetzt. Die neue Leitung der Grundschule Langenalb, Babara Berlin, stellte sich in der Sitzung dem Gremium vor. Seit August 2020 leitete Frau Berlin die Grundschule Langenalb kommissarisch und wurde im März diesen Jahres zur Schulleiterin ernannt. Anfang Mai konnte nun auch die Begrüßung durch Bürgermeister Helge Viehweg und Schulamtsleiter Volker Traub nachgeholt werden. Corona hatte dies bisher verhindert. Mit der Übergabe der Urkunde und der Vorstellung im Gemeinderat startet Frau Berlin nun auch ganz offiziell die Arbeit als Schulleitung an der Grundschule Langenalb.
6. Annahme von Spenden
Der Gemeinderat genehmigt die Annahme von drei Spenden in Höhe von insgesamt 711,86 €.